UNSERE      

AUSBILDUNG ZUR
DIPL. LEBENS- &
SOZIALBERATER*IN (LSB) –
PSYCHOSOZIALE BERATER*IN

Nach neuer Ausbildungsverordnung   |   In Linz

Unsere Ausbildung gemäß BGBI. Nr. II 116/2022 zielt auf das NRQ-6-Level ab (180 ECTS) und stellt staatlich geprüfte Berater*innen auf dasselbe Niveau wie Bachelor-Absolvent*innen und Meister*innen.

Allgemeine Information

Die Lebens- und Sozialberatung ist die anerkannte und etablierte „4. Säule“ im Gesundheitswesen. Dabei beraten Sie Menschen in schwierigen Lebenssituationen, helfen mit gezielter Gesprächsführung in Problemsituationen und unterstützen ihre Klient*innen bei der Entscheidungsfindung von persönlichen Zielen.

Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung, Prävention, Bewusstseinsbildung und Hilfestellung in akuten persönlichen Krisensituationen. Ziel Ihrer Tätigkeit ist es, die Bewältigung von Problemen bei Einzelpersonen und Paaren, sowie generell in Beziehungen im privaten oder im beruflichen Kontext.

©bct-linz_dipl-lebens-und-sozialberater-in_this-book-is-my-favourite

FÜR WEN EIGNET
SICH DIESER LEHRGANG

Was kann ich damit tun?

Der Lehrgang eignet sich für Personen die folgende Berufe/Tätigkeiten ausüben möchten:

  • als Berater*in, Trainer*in oder Coach arbeiten möchten
  • in der 1:1 Beratung und Coaching arbeiten wollen  (LSB ist reglementiertes Gewerbe)
  • im Einzel- und Gruppensetting arbeiten möchten
  • Gruppensupervision anleiten wollen
  • Workshop, Seminare abhalten möchten
  • in den Einsatzfeldern der Lebens- und Sozialberatung selbstständig oder im Angestelltenverhältnis tätig werden wollen
  • sich beruflich neu orientieren
  • eine zusätzliche Qualifikationen für ihre bisherige Tätigkeit anstreben
  • einen Grundberuf im psychosozialen Bereich anstreben
  • mit Teams und Gruppen Teamentwicklungsprozesse erarbeiten möchten im Teambuilding Prozesse begleiten möchten
  • für Vortragstätigkeit
  • für Mitarbeiter- Führungskräftecoaching
  • Familien / Eltern / Patchwork hilfestellend beratend zur Seite stehen möchten
  • Paarberatung und Beziehungscoaching ins Auge fassen
  • gestalterisch arbeiten möchten

IHRE AUSBILDUNG
BEIM BCT IN LINZ

Auf einen Blick

  • START: 29. Mai 2026
  • ORT: A-4020 Linz, Marienstraße 13 (BCT)
  • DAUER: 6 Semesterca. alle 3-4 Wochen (1 x monatlich) | Fr. 15 - 20 Uhr, Sa. 9 - 20 Uhr & So. 9 - 14 Uhr
  • NIVEAU: NQR Level 6
  • ECTS: 180 ECTS
  • ABSCHLUSS: Dipl. Lebens- und Sozialberater*in | psychosoziale Berater*ininkl. Mindset-Coach & Life-Coach
  • PREIS: 9.320,- Euro**Auf Wunsch Teilzahlungen möglich.

INFOS ZUM ABSCHLUSS

Die Abschlussprüfung wird extern bei der Wirtschaftskammer als Befähigungsprüfung abgelegt und entspricht dem Bachelor-Grad (EQR/NQR Level VI). Unser Bildungsinstitut bereitet Sie intensiv in auf diese Prüfung vor.

Die Termine dazu, werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Link zur Befähigungsprüfung bei der WKO:

WKNÖ – Befähigungsprüfung Lebens- und Sozialberatung – WKO

AUSBILDUNGS-
UMFANG

Folgende Stunden müssen absolviert werden

  • Präsenzunterricht 868 Stunden (inkl. 150 Stunden Gruppenselbsterfahrung) 
  • Einzelselbsterfahrung 37,5 Stunden (nicht im Preis enthalten, Möglichkeit der Buchung bei unseren Trainer: innen) 
  • Einzelsupervision 10 Stunden (nicht im Preis enthalten, Möglichkeit der Buchung bei unseren Trainer: innen) 
  • Gruppensupervision mind. 90 Stunden (Supervision gesamt mind. 100 Stunden) (nicht im Preis enthalten, Möglichkeit der Paketbuchung)
  • Praktische Ausbildung in unterschiedlichen Handlungsfeldern 580 Stunden
  • Peergroup höchstens 180 Stunden
  • Protokollierte Beratungsgespräche mindestens 100 Stunden
  • Fachliche Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungstätigkeiten in einschlägigen Praxen oder Institutionen Diversität und Gender höchstens höchstens 150 Stunden
  • Seminartätigkeit zu Themen aus dem Tätigkeitskatalog der psychosozialen Beratung höchstens 50 Stunden

ERKLÄRUNG – UMFANG:

Der Umfang der Ausbildung nach Curriculum für Lebens- und Sozialberatung (Psychosoziale Beratung) umfasst: 4500 Zeitstunden (180 ECTS) in sechs Semestern.

Die Zeitstunden (ECTS) inkl. dazu erforderlichen Workload (Workload = digitaler und analoger Präsenzunterricht,

Vor- und Nachbereitung, Selbststudium, Recherche und die Prüfungsvorbereitung).

EIN REGLEMENTIERTES
GEWERBE

Dipl. Lebens- & Sozialberatung | psychosoziale Berater*innen sind in Österreich ein konzessionspflichtiges Gewerbe. Ihr Fokus liegt auf der Gesundheitsvorsorge, indem sie Einzelpersonen, Paare, Familien und Gruppen dabei unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Dies entspricht der ganzheitlichen Definition der WHO, die Gesundheit als körperliches, seelisches, geistiges und soziales Wohlbefinden beschreibt. 

©bct-linz_dipl-lebens-und-sozialberater-in_that-story-is-so-funny

UNSERE INTEGRIERTEN
AUSBILDUNGEN

Life Coach & Mindset Coach

LIFE COACH

  • Erkenne, was du wirklich im Leben möchtest
  • Befreie dich von negativen Glaubenssätzen
  • Lerne an dich zu glauben, loszulassen und folge deinen Visionen

MINDSET COACH

  • Erlerne die Umsetzung von positiver Psychologie / Glückspsychologie
  • Achtsamkeits- und Wertschätzungstraining zur Förderung von emotionaler Kompetenz
  • Stärke deine Widerstandsfähigkeit / Resilienz
  • Erlerne durch Struktur und Organisation den Umgang mit Stress / Stressfaktoren

RUNDUMSORGLOS
P
AKETE

Studieren einfach gemacht!

Rundumpakete inkl. persönlicher Betreuung vereinfachen diese professionelle Ausbildung enorm.

So bieten wir unseren Ausbildungskandidaten den Mehrwert, durch eine zusätzliche Paketbuchung die gesetzlichen Zusatzstunden wie Gruppensupervision, Einzelsupervision und  Einzelselbsterfahrung bei uns am Bildungsinstitut zu absolvieren.

Übernachtungen und Verköstigung bei Gruppenselbsterfahrungen sind in dem Pakte nicht enthalten.

ZAHLUNGSMODELLE

Gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Gespräch über unsere Zahlungsmodelle.

ERST- & INFO-
GESPRÄCH

Kostenlos. Persönlich. Unverbindlich.

Sie interessieren sich für eine Aus-, Fort- und Weiterbildung und möchten wissen, ob das Angebot zu Ihnen passt?

Dann nutzen Sie unser kostenloses, unverbindliches Erst- oder Infogespräch!

In einem persönlichen Beratungstermin nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie zu Ausbildungsinhalten, Förderungen und Teilzahlungsmöglichkeiten, ganz auf Ihre berufliche und persönliche Situation abgestimmt.

Sie haben noch

Fragen?
Schreiben Sie uns 

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Angebot, die Anmeldung, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.

Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen. 

    Dunkelhaariger Mann denkt nach

    Fragen Sie uns!

    Unser Team steht gerne zur Verfügung.

    ©EBQ-Logo_BCT
    ©ÖCERT-Logo_BCT
    ©WBA-Logo_BCT

    Das Bildungsinstitut Competence Team (BCT) trägt die Gütesiegel EBQ, ÖCERT und WBA. Diese Zertifizierungen bestätigen nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern eröffnen unseren Teilnehmer*innen auch den Zugang zu Förderungen und Zuschüssen.