UNSERE
AUSBILDUNG
BMJ ZERT. MEDIATOR*IN & KONFLIKTMANAGER*IN
in Linz | Staatlich anerkannt nach ZivMediat-AV
Bei uns im Bildungsinstitut Competence Team (BCT), legen wir großen Wert auf eine praxisbezogene Ausbildung, mit Fallbeispielen und intensiven Übungen. Begleitet durch erfahrene Lehrende, die mit Herz und Haltung vermitteln.
Was ist Mediation?
Mediation ist eine anerkannte Methode der außergerichtlichen Regelung/Schlichtung von Streitigkeiten und Konflikten der verschiedenen Art, zwischen zwei oder mehreren Personen. Die Konfliktparteien verhandeln mithilfe einer neutralen und unparteiischen dritten Person – der/dem Mediator*in – über die Konfliktsituation.
Unsere Mediationsausbildung mit Praxisorientierung, Tiefe und Wirkung
In unserer Ausbildung zur BMJ-zertifizierten Mediator*in erleben Sie Mediation nicht nur als Methode, sondern als Haltung. Sie erwerben fundiertes Wissen über die Prinzipien und Abläufe professioneller Konfliktlösung und entwickeln Ihre Fähigkeiten in einem intensiven, praxisnahen Rahmen.
Durch vielfältige Übungen, Fallarbeit und begleitende Supervision lernen Sie, Konfliktparteien achtsam und lösungsorientiert zu begleiten – mit Klarheit, Empathie und Struktur. Unsere Ausbildung bietet Ihnen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch persönliche Entwicklung und die Möglichkeit, Ihre Haltung als Mediator*in zu stärken.
Die gesetzlich geforderten Zusatzstunden sind direkt als Paket am Institut buchbar – für einen reibungslosen Weg zur Zertifizierung und beruflichen Anwendung.
Das Bildungsinstitut Competence Team trägt die Gütesiegel EBQ, ÖCERT und WBA. Diese Zertifizierungen bestätigen nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern eröffnen unseren Teilnehmer*innen auch den Zugang zu Förderungen und Zuschüssen.

WARUM EINE AUSBILDUNG ALS
BMJ ZERT. MEDIATOR*IN & KONFLIKTMANAGER*IN
in Linz | Staatlich anerkannt nach ZivMediat-AV
Mediation ist ein wachsender Berufszweig mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Ob im beruflichen Umfeld, in Organisation oder im familiären Bereich – der Bedarf an qualifizierten Mediator*innen steigt stetig.
Mit dieser Ausbildung können Sie sich als Mediator*in im Register des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) eintragen lassen. Ein starkes Zeichen für Qualität und Professionalität.
Bei positiver Verständigung der Eintragung durch das BMJ ist es erlaubt und in der Ausübung der Mediation verpflichtet, den Titel „eingetragene*r Mediator*in“ zu führen.
Berufliche Perspektiven:
- Außergerichtliche Konfliktregelung (zivilrechtlich)
- Familien- & Scheidungsmediation
- Wirtschaft- & Unternehmensmediation
- Konfliktmanagement in Organisationen
- Interne betriebliche Konfliktlösungen
- Ergänzende Qualifikation für LSB, Juristinnen, Psychologinnen, Betriebswirt*innen
- Selbständige Tätigkeit oder Angestelltenverhältnisse im Konfliktlösungsbereich
IHRE AUSBILDUNG
beim BCT in Linz auf einen Blick
- START: 24. APRIL 2026
- ORT: Linz, Marienstraße 13 (BCT)
- DAUER: 2 Semester
- LEHRGANGSLEITUNG: Klaudia Lux (eingetragene Mediatorin)
- PREIS: 5.490,- Euro* Bei einschlägigen Vorbildungen (z. B. LSB, Betriebswirte, Juristen, Ziviltechniker) können einzelne Ausbildungsstunden angerechnet werden.*Auf Wunsch Teilzahlungen möglich.
BERUFLICHE
PERSPEKTIVEN
- Außergerichtliche Konfliktregelung (zivilrechtlich)
- Familien- & Scheidungsmediation
- Wirtschaft- & Unternehmensmediation
- Konfliktmanagement in Organisationen
- Interne betriebliche Konfliktlösungen

FÜR WEN IST DIE
MEDIATION SINNVOLL?
Ist die Ausbildung zum Mediator*in & Konfliktmanager*in das Richtige für Sie?
- Berater*innen, Coaches und Supervisor*innen:
– Zur Vertiefung der Konfliktkompetenz und Erweiterung des methodischen Repertoires. - Führungskräfte und Teamleiter*innen:
– Um Kontrolle im Team konstruktiv zu lösen und eine wertschätzende Kommunikationskultur zu fördern. - Lehrende Pädagog*innen und Sozialberater*innen:
– Zur professionellen Begleitung von Konflikten im Bildungs- und Sozialbereich. - Jurist*innen, Rechtsanwält*innen und Notar*innen:
– Als ergänzende Kompetenz zur außergerichtlichen Konfliktlösung. - Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen:
– Zur strukturierten Konfliktmoderation in komplexen Beziehungssystemen. - HR-Manager*innen und Personalverantwortliche:
– Für den Einsatz in Konfliktklärung Mitarbeitergesprächen und Change-Prozessen. - Für Alle die Interesse an dieser Ausbildung haben.

AUSBILDUNGSINHALTE
& TERMINE
Ausbildungsphasen Dipl. BMJ wert. Mediator*in & Konfliktmanager*in im BCT
INFO:
Die Eintragung in die Liste der Mediator*innen im BMJ ist frühestens mit dem vollendeten 28. Lebensjahr möglich. Zu früh gestellte Anträge müssen vom BMJ zurückgewiesen werden. LSB müssen für die Eintragung in die Liste der Mediator*innen im BMJ zusätzlich eine dreijährige Berufspraxis entweder durch einen Gewerberegisterauszug oder eines Arbeitszeugnisses nachweisen können.
Bei positiver Verständigung der Eintragung durch das BMJ ist es erlaubt und in der Ausübung der Mediation verpflichtet, den Titel „eingetragene*r Mediator*in“ zu führen.
VERPFLICHTENDE
ZUSATZSTUNDEN
Gemäß Zivilrechts-Mediations-Ausbildungsverordnung:
- Peergroup/Lerngruppe 24 Std. (wird mit den Ausbildungskollegen absolviert)
- Fallarabeit 17 Std.
PAKETBUCHUNG – RUNDUM-SORGLOS-PAKET:
- Einzelselbsterfahrung 3 Std. (Paketbuchung möglich)
- Einzelsupervision 3 Std. (Paketbuchung möglich)
- Gruppensupervision 23 Std. (Paketbuchung möglich)
Unsere Paketlösung ermöglicht die komplette Absolvierung aller Zusatzleistungen direkt am Institut – kompakt, gesetzeskonform und familienfreundlich.
ABSCHLUSS & BERUFSAUSSICHTEN
Abschluss und Ihre beruflichen Perspektiven
Nach Abschluss der Ausbildung besteht die Möglichkeit, sich als Mediator*in in die offizielle Liste des Bundesministeriums für Justiz (BMJ) gemäß Zivilrechts-Mediations-Gesetz eintragen zu lassen und den Titel „eingetragene*r Mediator*in“ zu führen.
Die Eintragung ist erst mit Vollendung des 28. Lebensjahres möglich. LSB benötigen zusätzlich dreijährige Berufserfahrung (z.B. Gewerberegisterauszug, Arbeitszeugnis).
BERUFLICHE
PERSPEKTIVEN

ABSCHLUSS

BERUFLICH

ANERKENNUNG
FINANZIERUNG & FÖRDERUNG
FLEXIBEL. FÖRDERBAR. FAIR.
Einfach starten: Rundumpakete & flexible Finanzierung bei BCT
Persönliche Betreuung, flexible Zusatzstunden und maßgeschneiderte Zahlungsmodelle machen Ihren Weg zur/zum BMJ zert. Mediator*in & Konfliktmanager*in unkompliziert und planbar.
Die Mediationsausbildung ist in vielen Bundesländern förderbar. In Oberösterreich beträgt der Zuschuss z.B. bis zu 2.200,- Euro.
Wir beraten Sie individuell zu:
- Fördermodellen (z.B. Land, OÖ, WAFF, AMS)
- Beruflicher Umstieg
- Steuerlicher Absetzbarkeit
- Anrechnung bestehender Qualifikationen
RUNDUMPAKETE
Studieren einfach gemacht!
Unsere Rundumpakete bieten Ihnen einen echten Mehrwert: Sie erleichtern den organisatorischen Ablauf Ihrer Ausbildung und sichern Ihnen gleichzeitig eine persönliche Betreuung während der gesamten Ausbildungsdauer.
Mit einer zusätzlichen Paketbuchung können Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzstunden direkt bei uns am Bildungsinstitut absolvieren – kompakt, transparent und aus einer Hand.
Folgende Leistungen sind im Rundumpaket enthalten:
- Gruppensupervision (Pflichtbestandteil laut Ausbildungsrichtlinie & separat buchbar als Paket)
- Einzelsupervision (kann bei unseren Trainer*innen als Komplettpaket oder einzeln gebucht werden)
- Einzelselbsterfahrung (kann bei unseren Trainer*innen als Komplettpaket oder einzeln gebucht werden)
Hinweis: Übernachtung und Verpflegung bei Gruppenselbsterfahrungstagen sind nicht im Paketpreis enthalten.
Sie haben noch
Fragen?
Schreiben Sie uns
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Angebot, die Anmeldung, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.

Fragen Sie uns!
Unser Team steht gerne zur Verfügung.
UPDATES & NEWS







