Psychologische Beratung & psychosoziale Begleitung als Beruf mit Zukunft
Wer mit Menschen arbeitet, sie in schwierigen Lebenslagen unterstützt und ihnen dabei hilft, neue Perspektiven zu entwickeln, übt nicht nur einen Beruf aus – sondern eine Berufung. Die Ausbildung zur/zum Dipl. Lebens- und Sozialberater*in (LSB), auch bekannt als Psychologische Berater*in oder Psychosoziale Berater*in, bietet in Österreich einen klar geregelten, anerkannten Berufsweg im Bereich der professionellen Lebensberatung.
Was macht eine Lebens- und Sozialberaterin (LSB)?
Lebens- und Sozialberater*innen begleiten Menschen in persönlichen, sozialen und beruflichen Herausforderungen. Typische Themenbereiche sind:
-
Stress- und Burnout-Prävention
-
Persönlichkeitsentwicklung und Coaching
-
Beziehungs- und Familienberatung
-
Konflikt- und Krisenbewältigung
-
Trauer- und Verlustbegleitung
-
Unterstützung bei Neuorientierung im Beruf oder Privatleben
Wichtig: LSBs arbeiten nicht im Bereich der Psychotherapie oder klinischen Psychologie, sondern im Rahmen der psychosozialen Beratung.
Berufliche Möglichkeiten nach der Ausbildung
Nach Abschluss der Ausbildung eröffnen sich zahlreiche Wege:
Selbständige Tätigkeit in Österreich
-
Nach Eintragung ins Gewerberegister für Lebens- und Sozialberatung kann man in eigener Praxis arbeiten.
-
Aufbau einer Spezialisierung, z. B. Burnout-Beratung, Paarberatung, Resilienztraining.
-
Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Therapeutinnen oder Bildungseinrichtungen.
Anstellung
-
In sozialen Einrichtungen, Beratungsstellen oder NGOs.
-
In Unternehmen als betrieblicher Gesundheitsberaterin oder Coach.
-
In Bildungseinrichtungen und Rehabilitationszentren.
Weiterbildung & Spezialisierung
-
Zusätzliche Qualifikationen wie Supervision, Coaching, Mediation oder Prävention.
-
Möglichkeit, sich auf bestimmte Zielgruppen (Jugendliche, Senioren, Führungskräfte) zu spezialisieren.
Selbständigkeit in Deutschland – geht das mit einem österreichischen Abschluss?
Das ist eine der häufigsten Fragen.
In Österreich ist der Beruf Lebens- und Sozialberater*in (LSB) ein klar geregeltes Gewerbe mit definiertem Berufsbild. In Deutschland hingegen gibt es den Begriff in dieser Form nicht. Dort existieren eher Bezeichnungen wie Heilpraktiker*in für Psychotherapie, Coach oder Psychologische/r Berater*in, die jedoch keine einheitliche gesetzliche Regelung haben.
Das bedeutet:
-
Mit einem österreichischen LSB-Diplom kannst du in Deutschland nicht automatisch als Heilpraktiker*in für Psychotherapie arbeiten – dafür ist dort eine gesonderte Heilpraktiker-Prüfung notwendig.
-
Eine Tätigkeit als Coach, Lebensberaterin oder Trainerin ist in Deutschland hingegen möglich, da diese Bereiche frei zugänglich sind.
-
Viele Absolvent*innen nutzen den Abschluss, um sich grenzüberschreitend selbständig zu machen, oft mit einem klaren Fokus auf Coaching oder Training.
Fazit – ein Beruf mit Sinn, Zukunft und Entwicklungsmöglichkeiten
Die Ausbildung zur/zum Dipl. Lebens- und Sozialberater*in (LSB) in Österreich eröffnet vielfältige Chancen, sowohl für eine selbständige Praxis als auch für Tätigkeiten in sozialen, gesundheitlichen oder pädagogischen Einrichtungen. Sie bietet die Möglichkeit, Menschen in wichtigen Lebensphasen zu unterstützen – und gleichzeitig eine erfüllende und sinnstiftende berufliche Laufbahn einzuschlagen.
Für all jene, die sich eine Zukunft im psychosozialen Bereich wünschen, ist diese Ausbildung ein hervorragender Einstieg – mit anerkanntem Berufsbild in Österreich und flexiblen Anwendungsmöglichkeiten auch darüber hinaus.
