UNSERE      

AUSBILDUNG
DIPL. PAARBERATER*IN – BEZIEHUNGSCOACH

in Linz | Weiterbildung für LSB, Coaches, Psychotherapeut*innen und psychosoziale Grundberufe

Berechtigt LSB zur Aufnahme ins Expertenpool-Verzeichnis.

Praxisnah und wissenschaftlich fundierte Basis beim Bildungsinstitut Competence Team (BCT) Linz. 

©EBQ-Logo_BCT
©ÖCERT-Logo_BCT
©WBA-Logo_BCT

Das Bildungsinstitut Competence Team trägt die Gütesiegel EBQ, ÖCERT und WBA. Diese Zertifizierungen bestätigen nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern eröffnen unseren Teilnehmer*innen auch den Zugang zu Förderungen und Zuschüssen.

©Paarberaterer-Paarberaterin-Beziehungscoach_BCT_Foto-FreePik_young-couple-together-meadow

WARUM EINE AUSBILDUNG ZUR
DIPL. PAARBERATER*IN

in Linz

Teilnehmende erwerben ein umfassendes theoretisches Wissen sowie reichhaltige praktische Erfahrungen im Bereich der Paarberatung.
Die Ausbildung beinhaltet Selbsterfahrung, den Dialog mit anderen Teilnehmenden und den Austausch mit anerkannten 
Expert*innen.

 

Der Lehrgang basiert auf der Systematischen Familientherapie und wird ergänzt durch ein breites Methodenspektrum:

  • Existenzanalyse
  • Integrative Gestalttherapie
  • Transaktionsanalyse
  • Hypnotherapie & hypnosystemische Beratung
  • Katathym Imaginative Psychotherapie

Die Kombination aus Theorie & Praxis, Supervision und kontinuierlicher Reflexion schafft eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit in der Paarberatung.

Ihre Vorteile:

  • Methodenvielfalt für moderne Paarberatung
  • Diversitätssensible Haltung und Arbeit mit vielfältigen Lebensmodellen
  • Intensive Praxiserfahrung in geschütztem Rahmen
  • Wissenschaftlich fundierte Weiterbildung mit WKO-Anerkennung

IHRE AUSBILDUNG

beim BCT in Linz auf einen Blick

  • START: 23. FEBRUAR 2026
  • ORT: Linz, Marienstraße 13 (BCT)
  • DAUER: 250 Stunden (davon 86 Präsenzstunden)
  • AUFTEILUNG: 2 Ausbildungsblöcke + Prüfungstag + Selbststudium
  • TEILNAHME: Max. 12 Personen (intensives Lernen, persönliche Betreuung)
  • LEITUNG: Sonja Bruckner, MSc
  • PREIS: 2.490,- Euro**Auf Wunsch Teilzahlungen möglich.

FÜR WEN IST DIESE AUSBILDUNG GEEIGNET?

Ist die Ausbildung zum/zur Paarberater*in – Beziehungscoach das Richtige für Sie?

  • Lebens- und Sozialberater*innen (auch i.A.u.S.; entspricht den Kriterien zur WKO-Expert*innenliste)
  • (Freiberufliche) Coaches & Berater*innen
  • Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen
  • Personen mit psychosozialen Grundberufen (Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Supervision, Training, Coaching)

 

Dann sind Sie hier genau richtig.

Mit unserer praxisnahen Ausbildung erwerben Sie das Wissen und die Werkzeuge, um Menschen professionell zu begleiten – ob als Coach, Berater*in oderTrainer*in mit sozialer Verantwortung.

©BCT-Paarberater-Paarberaterin-Beziehungscoach_front-view-smiley-female-realtor-with-young-couple-embracing-background

AUSBILDUNGSINHALTE
& MODULE

Inhalte & Module der Ausbildung im BCT

Block 1

  • Modul 1: Grundlagen der Paarberatung (Haltung, Erstgespräch, Abgrenzung zu Therapie, Methoden zum Einstieg)
  • Modul 2: Paarkommunikation (Konflikte, Streitkreisläufe, Emotionsregulierung, Gastdozent: Gestalttherapie)
  • Modul 3: Werte-Themen (Vertrauen, Verzeihen, Eifersucht, 5 Sprachen der Liebe, ethische nicht-monogame Beziehungsformen)
  • Modul 4: Außenbeziehungen & Lebensbereiche (Rollenbilder, Zukunft, Erziehung, Patchwork, Beruf, Gastdozentin: Interkulturelle Beratung)

Block 2

  • Selbsterfahrung & Gruppensupervision (Ich als Frau:Mann, Bindungsmuster)
  • Modul 5: Entscheidungen, Nähe & Distanz (Trennung oder Neubeginn, Gastdozentin: Trennung/Scheidung)
  • Modul 6: Vertiefende Themen (Nähe, Sexualität, Gastdozentin: EFT - Emotionsfokussierte Therapie)
  • Modul 7: Queer-friendly Paarberatung & Gruppensupervision

Selbststudium

  • 20 Stunden Peer-Group (online oder Präsenz)
  • Abschlussarbeit (10 Seiten)
  • Persönliche Stellungnahme zu einschlägiger Literatur (3 x 2-3 Seiten)

Abschlussprüfung

  • Präsentation eines Praxisfalls (angewandte Methoden, Verlauf, Reflexion)
  • Prüfende: Sonja Bruckner & Bernhard Müller

Präsenztermine (WS26) 

  • Block 1: Mo. 23.02. – Do. 26.02.2026 (40 Stunden – 9:00 – 20:00 Uhr)
  • Block 2: Mo. 27.04. – Do. 30.04.2026 (40 Stunden – 9:00 – 20:00 Uhr)
  • Prüfungstag: Mo. 22.06.2026 (6 Stunden – 9:00 – 18:00 Uhr)

LEHRGANGSLEITUNG &
QUALITÄTSSICHERUNG

Leitung: Sonja Bruckner, MSc

Gastdozent*innen:

  • Elisabeth Rieder
  • Hakima Hopfgartner
  • Markus Bruckner
  • Bernhard Müller
  • Christian Rieder

 

Kleine Gruppen (max. 12 Personen) – intensives Lernen in wertschätzender Atmosphäre.

Mind. 80% Präsenz erforderlich für Teilnahmebestätigung. 

ABSCHLUSS & BERUFSAUSSICHTEN

Abschluss und Ihre beruflichen Perspektiven

Nach erfolgreicher Absolvierung des Lehrgangs erhalten Sie ein Diplom-Zeugnis in Paarberatung. Damit verfügen Sie über eine fundierte, praxisorientierte und wissenschaftlich verankerte Zusatzqualifikation, die Sie optimal auf eine professionelle Tätigkeit als Paarberater*in vorbereitet.

Die Weiterbildung entspricht den erforderlichen Qualitätskriterien zur Eintragung in die Liste des Expert:innenpools der WKO für Lebens- und Sozialberater:innen. Damit eröffnen sich Ihnen erweiterte berufliche Möglichkeiten in der Einzel- und Paarberatung sowie in der psychosozialen Beratungspraxis.

Für besonders Interessierte besteht die Möglichkeit, sich zusätzlich in den Expert:innenpool Sexualberatung der WKO eintragen zu lassen. Voraussetzung dafür sind weitere supervidierte Praxiseinheiten und Einzelsupervision. Diese Option bietet Ihnen eine zusätzliche Spezialisierung und schafft noch mehr Sicherheit und Sichtbarkeit im Berufsfeld.

Absolvent*innen sind nach dieser Ausbildung bestens qualifiziert, um Paare in herausfordernden Lebenssituationen kompetent, einfühlsam und lösungsorientiert zu begleiten – sowohl in selbständiger Praxis als auch im Rahmen einer Anstellung im psychosozialen Bereich.

BERUFLICHE
PERSPEKTIVEN

©University - Fotolia_85673403_L-c PureSolution

ABSCHLUSS

Dipl. Paarberater*in – Beziehungscoach.
©University - Fotolia_85673403_L-c PureSolution

BERUFLICH

Beruflich starten – angestellt oder selbstständig.
©University - Fotolia_85673403_L-c PureSolution

ANERKENNUNG

In psychosozialen und gesundheitsbezogenen Berufsfeldern. 

FINANZIERUNG & FÖRDERUNG

FLEXIBEL. FÖRDERBAR. FAIR.

Einfach starten: Rundumpakete & flexible Finanzierung bei BCT

Persönliche Betreuung, flexible Zusatzstunden und maßgeschneiderte Zahlungsmodelle machen Ihren Weg zur/zum Dipl. Paarberater*in unkompliziert und planbar. Unsere Ausbildungen sind zertifiziert und können durch Förderungen finanziell unterstützt werden.

Sie haben noch

Fragen?
Schreiben Sie uns

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Angebot, die Anmeldung, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.

Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen. 

    Dunkelhaariger Mann denkt nach

    Fragen Sie uns!

    Unser Team steht gerne zur Verfügung.