UNSERE      

AUSBILDUNG ZUR
DIPL. SUPERVISOR*IN

Nach neuer Ausbildungsverordnung   |   In Linz

Dieser Lehrgang entspricht den Richtlinien der WKO zur Eintragung in die Expert*innenliste (10 ECTS / 250 Std. / 86 Präsenzzeitstunden / 104 EH).

Allgemeine Information

Diese Ausbildung vermittelt die Grundlagen und das Handwerkszeug professioneller Supervision – mit einem klaren Fokus auf die sofortige praktische Umsetzung. Das Gelernte wird nicht nur theoretisch behandelt, sondern aktiv geübt, reflektiert und direkt in die berufliche Praxis übertragen. Die Teilnehmer*innen arbeiten kontinuierlich mit konkreten Fällen und Situationen, um ihre Kompetenz als Supervisor*in im Tun zu entwickeln und zu festigen. 

Supervision bedeutet, berufliche Prozesse bewusst zu begleiten, zu klären und zu stärken. Sie erfordert eine reflektierte Haltung, die von Wertschätzung, Klarheit und Verantwortung geprägt ist. In der Ausbildung wird diese Haltung ebenso gefördert wie die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Methoden flexibel und zielgerichtet zu arbeiten – von systemischen Ansätzen über lösungsorientierte Techniken bis hin zu kreativen und gruppendynamischen Zugängen. 

Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, die Menschen in beruflichen Rollen begleiten und ihre Beratungskompetenz durch Supervision erweitern möchten. 

Vorteile

Ihre besonderen Vorteile im Bildungsinstitut Competence Team

  • Praxisorientiertes und berufsbegleitendes Lernen und Arbeiten
  • Arbeiten in Kleingruppen (max. 14 Teilnehmer*innen)
  • Persönliche Betreuung und Unterstützung durch die Lehrgangsleitung und die Geschäftsführung
  • Zugang zu Förderungen durch unsere Qualitätssiegel EBQ und Ö-CERT
  • Angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre in unseren großzügigen Räumlichkeiten

ACHTUNG:
Bei einer Buchung bis 15. März 2026 erhalten Sie 150,- Euro Frühbucherrabatt!

©BCT-Was-macht-eigentlich-eine-Dipl-Supervisorin_close-up-happy-woman-therapy

FÜR WEN EIGNET
SICH DIESER LEHRGANG

Was kann ich damit tun?

Personen mit Erfahrung in psychologischer Beratung, wie Lebensberater*innen, Coaches, Klinische und Gesundheit- Psycholog*innen, Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Führungskräfte, Betriebsräte, Interessierte, die ihre Kompetenzen im Bereich (Lehr-) Supervision erweitern wollen. 

IHRE AUSBILDUNG
BEIM BCT IN LINZ

Auf einen Blick

  • START: 12. Juni 2026
  • ABSCHLUSS: Dipl. Supervisor*in
  • ORT: A-4020 Linz, Marienstraße 13 (BCT)
  • DAUER: 6 Monate
  • LEITUNG/TRAINER*IN: Mag. Bettina Bogner LLB.oec, Sylvia WoschitzMitglieder im Expertenpool für Supervision der WKO
  • PREIS: 2.260,- Euro**Auf Wunsch Teilzahlungen möglich. / Bis 15. März 2026 erhalten Sie 150,- Euro Frühbucherrabatt!

Möglichkeiten nach erfolgreichem Abschluss:

Der Lehrgang entspricht den aktuellen Vorgaben des Fachverbandes für Personenberatung und Personenbetreuung und berechtigt Lebensberater*innen zum Eintrag in den Expertenpool.

 

Allgemeines: 

Die Ausbildung beinhaltet Skripten und Prüfungsgebühr, umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UStG.

ZIELE DES
LEHRGANGS

Supervision

  • Kennenlernen von Methoden und Tools im Bereich der Supervision
  • Stärkung der Selbstkompetenz und Selbstwahrnehmung
  • Erweiterung der Beratungs- und Methodenkompetenz für die Bereiche Einzel-, Fall-, Team- und Gruppensupervision sowie Organisationsberatung
  • Persönlich-berufliche Weiterentwicklung und Qualifizierung
  • Lehrsupervision für angehende LSB-Ausbildungskandidat*innen
  • Voraussetzungen für die Eintragung in die Expert*innenliste der WKO (nur für Lebensberater*innen)

Für die Erlangung eines positiven Abschlusses müssen folgende Leistungen erbracht werden: 

  • Teilnahme an allen Modulen (4 Module – Module 1 – 3 inkl. Modul Lehrgangsabschluss)
  • Vollständige Bezahlung der Lehrgangsgebühren
  • Peergroup-Treffen
  • Positive mündliche Abschlussprüfung über die gelernten Inhalte anhand eines
  • Praxisfalles

QUALIFIZIERUNG:
WKO – WIRTSCHAFTSKAMMER ÖSTERREICH

Der Fortbildungslehrgang umfasst:

  • 4 Module (250 Std. / 10 ECTS / 86 Std. Präsenztraining)
  • Die Zeitstunden (ECTS) umfassen den erforderlichen Workload (analoger Präsenzunterricht)
  • Vor- und Nachbearbeitung
  • Selbststudium und Prüfungsvorbereitung

Dieser Lehrgang ist gemäß den Richtlinien des Fachverbandes der Personenberatung und Personenbetreuung konzipiert und berechtigt Lebensberater*innen zum Eintrag in das Expertenpool laut den aktuell gültigen Richtlinien. 

©BCT-Dipl-Supervisorin_close-up-people-therapy-meeting

EXPERT*INNENPOOL
SUPERVISION

Dipl. Supervisor*in

Um in den Expert*innenpool Supervision beim Fachverband Personenberatung und Personenbetreuung eingetragen zu werden, bedarf es folgender Nachweise: 

  • Erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs
  • 3-jährige und uneingeschränkte Selbstständigkeit im Bereich des Gewerbes der Lebens- und Sozialberatung (psychosoziale Beratung)
  • 40 Beratungseinheiten im Bereich Supervision ab Fortbildungsbeginn
  • 5 Einzelsupervisionseinheiten bei einem/einer beim Fachverband eingetragenen Expert*in (Supervision) über die o.a. Praxis

LEHRGANG 
TEILNEHMERZAHL

Dipl. Supervisor*in

Der Lehrgang wird bewusst in einer Kleingruppe von mindestens 6 bis maximal 14 Teilnehmer*innen abgehalten. Die Vergabe der Ausbildungsplätze erfolgt nach Eingang der Anmeldung.

ZAHLUNGSMODELLE

Gerne informieren wir Sie bei einem persönlichen Gespräch über unsere Zahlungsmodelle.

ERST- & INFO-
GESPRÄCH

Kostenlos. Persönlich. Unverbindlich.

Sie interessieren sich für eine Aus-, Fort- und Weiterbildung und möchten wissen, ob das Angebot zu Ihnen passt?

Dann nutzen Sie unser kostenloses, unverbindliches Erst- oder Infogespräch!

In einem persönlichen Beratungstermin nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, beraten Sie zu Ausbildungsinhalten, Förderungen und Teilzahlungsmöglichkeiten, ganz auf Ihre berufliche und persönliche Situation abgestimmt.

Sie haben noch

Fragen?
Schreiben Sie uns 

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Angebot, die Anmeldung, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.

Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen. 

    Dunkelhaariger Mann denkt nach

    Fragen Sie uns!

    Unser Team steht gerne zur Verfügung.

    ©EBQ-Logo_BCT
    ©ÖCERT-Logo_BCT
    ©WBA-Logo_BCT

    Das Bildungsinstitut Competence Team (BCT) trägt die Gütesiegel EBQ, ÖCERT und WBA. Diese Zertifizierungen bestätigen nicht nur die Qualität unserer Angebote, sondern eröffnen unseren Teilnehmer*innen auch den Zugang zu Förderungen und Zuschüssen.