Schreiben Sie uns, wenn
Sie haben Fragen?
Auf unserer FAQ Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Angebot, die Anmeldung, Fördermöglichkeiten und vieles mehr.
Unser Ziel ist es, Ihnen schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.
F.A.Qs
Frequently asked questions
Ja, das BCT ist zertifiziert und trägt die Qualitätssiegel der Erwachsenenbildung EBQ und ÖCERT. Diese Auszeichnungen stehen für höchste Standards in der Erwachsenenbildung und sichern die Qualität unserer Aus- und Weiterbildungen.
Der Julius Award ist eine Auszeichnung des Landes Oberösterreich für besonders qualitätsvolle Bildungsbetriebe. Das BCT erhielt diese Auszeichnung für seine praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und hohe Ausbildungsqualität.
Wir legen großen Wert auf praxisnahes Lernen. Nur wer das Gelernte übt und anwendet, kann später in der eigenen Praxis sicher auftreten. Deshalb arbeiten wir mit vielen praktischen Übungen und Fallbeispielen.
Ja, wir achten darauf, dass alle Teilnehmer*innen eine große Methodenvielfalt kennenlernen. So starten Sie nach Abschluss der Ausbildung sicher, kompetent und mit Freude in Ihre berufliche Praxis.
Unsere Trainer*innen haben die BCT-Ausbildungen selbst durchlaufen und sind heute erfolgreich in der Praxis tätig. So garantieren wir, dass Sie von echten Profis lernen, die am Puls der Zeit sind.
Das BCT Bildungsinstitut bietet folgende zertifizierte Berufsausbildungen an, die zu 95% berufsbegleitend absolviert werden:
-
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Psychosozialer Berater*in (inkl. Zusatzstunden-Paketbuchung)
-
BMJ-zertifizierter Mediatorin und Konfliktmanager*in (anerkannt vom Bundesministerium für Justiz)
-
Supervisor*in (BCT)
-
Dipl. BCT Business Coach
-
Dipl. BCT Hypnose Coach
-
Dipl. Familiencoach
-
Dipl. Mindsetcoach / Mentaltrainer*in für Positive Psychologie
-
Dipl. Mobbing- und Konflikttrainer*in
-
Präsentations- und Verkaufskompetenztrainer*in
Das BCT bietet praxisnahe Fortbildungen und Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte an, darunter:
-
Führungskräftetraining – Führungskompetenz professionell entwickeln
-
Verkaufspsychologie – Erfolgreich verkaufen durch psychologisches Know-how
-
Jetzt durchstarten – nur wie? – Wege zur beruflichen Neuorientierung
-
Familie neu entdecken – mit Liebe und Leichtigkeit – Harmonische Familienbeziehungen gestalten
-
Lösung mit Liebe – effektive Methoden im Familienalltag – Praktische Tools für Familiencoachings
-
Jung, wild und wunderbar! Kinder und Jugendliche stärken – Resilienzförderung für junge Menschen
-
Mit Hoffnung in den Neubeginn – Begleitung in Veränderungsprozessen
-
Gemeinsam stark bleiben – schwierige Themen in der Familie meistern – Konfliktmanagement in Familien
Folgende Ausbildungen können Sie auch online absolvieren:
-
Dipl. Hypnosecoach
-
Dipl. Mobbing- und Konflikttrainer*in
-
Dipl. Familiencoach
Ja, viele unserer Trainer*innen bieten Zusatzstunden wahlweise in Präsenz oder online an. Sie entscheiden flexibel, was für Sie am besten passt.
Bei bestimmten Lehrgängen können Sie auch einzelne Module buchen, z.B.:
-
Dipl. Hyponsecoach
-
Dipl. Mobbing- und Konflikttrainer*in
-
Dipl. Familiencoach
Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Online-Kontaktformular, um einen Termin für ein unverbindliches Infogespräch zu vereinbaren.
Die Anmeldung erfolgt bequem über unsere Website. Dort finden Sie alle aktuellen Ausbildungen mit direkter Anmeldemöglichkeit.
Stornierungen sind schriftlich per E-Mail einzureichen. Die Fristen variieren je nach Ausbildung und sind in den Kursdetails auf unserer Website ersichtlich.
Ja, für folgende Ausbildungen gilt ein Mindestalter:
-
Lebens- und Sozialberatung (LSB): ab 22 Jahren
-
Mediation & Konfliktmanagement: ab 24 Jahren
Sollten Sie an einem Termin verhindert sein, lernen Sie den Stoff selbstständig mit den Teams-Unterlagen nach. Bei Fragen buchen Sie ein individuelles Trainergespräch zur Nachbesprechung.
Ja, wir bieten Paketbuchungen für Zusatzstunden wie Gruppensupervision, Einzelsupervision und Selbsterfahrung an. Besonders beliebt für alle, die berufsbegleitend stressfrei absolvieren möchten.
Mit einer Paketbuchung decken Sie alle gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzstunden ab. Vorteil: Kein Aufwand für externe Buchungen – alles direkt bei uns, inkl. flexibler Terminwahl via Teams-Kalender.
Ja, bei allen Ausbildungen bieten wir Ihnen flexible Raten- oder Teilzahlungsmodelle an. Die Details besprechen wir gerne im persönlichen Gespräch.
Sollten Sie sich nach einem Infogespräch gegen eine Buchung entscheiden, wird das Gespräch kostenpflichtig verrechnet. Bitte erkundigen Sie sich vorab nach dem aktuellen Preis.
Unsere Präsenzlehrgänge finden in der Marienstraße 13, 4020 Linz statt – zentral gelegen in der Linzer Innenstadt.
In direkter Umgebung finden Sie zahlreiche Pensionen und Hotels in allen Preisklassen, die fußläufig erreichbar sind.
Ja, idealerweise reisen Sie mit dem Zug bis Linz Hauptbahnhof. Von dort bringt Sie die Straßenbahn in nur 3 Stationenzum Taubenmarkt. Unser Standort befindet sich direkt dahinter.
Sie können Ihre eigene Jause mitbringen (Kühlschrank & Mikrowelle vorhanden) oder sich in den zahlreichen Restaurants, Cafés und Imbissständen rund um unseren Standort verpflegen.
Rund um den Standort gibt es eine blaue Zone, Freiparkflächen sowie mehrere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe.
Wir nutzen Microsoft Teams Education für einen modernen, digitalen und umweltfreundlichen Unterricht. Jeder Teilnehmerin erhält einen eigenen Zugang.
Der individuelle Zugang ermöglicht einen geschützten Austausch unter den Teilnehmer*innen und den Zugriff auf alle Unterlagen.
Ja, alle Kursunterlagen werden digital auf Teams bereitgestellt, um Papier zu sparen und flexibles Lernen zu ermöglichen.
Ja, Sie können sich weltweit in Ihren Teams-Account einloggen und so jederzeit auf aktuelle Inhalte zugreifen.
Ja, wir beraten Sie gerne persönlich zu Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten. Erste Informationen finden Sie auch auf unserer Website.

Fragen Sie uns!
Unser Team steht gerne zur Verfügung.
